Wir haben zum Ziel gesetzt, den Tennisbegeisterten ein Umfeld und Angebot zu bieten, in dem sich jede/r Tennis-spieler/in jeder Wettkampfstärke wohl fühlt. Junge Talente werden speziell gefördert und für den Breitensport gibt es viele attraktive Angebote. Mit 20 Mannschaften nehmen wir eine führende Position im Interclub ein. Die Geselligkeit geniesst einen grossen Stellenwert und wird durch viele verschiedene Anlässe gefördert.
|
Die Kammergesellschaft wurde 1830 in Wohlen gegründet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt die Tradition und das Kulturgut «Fasnacht» in Wohlen am Leben zu erhalten. Es wird aber nicht nur die Fasnacht gepflegt, sondern auch die Kameradschaft untereinander. Mittlerweile werden neben der Fasnacht auch viele weitere Veranstaltungen in und um Wohlen besucht, durchgeführt und unterstützt.
|
Unsere Waldhütte in Wohlen steht neben dem ‘Fröschenteich’ und wurde 1963 als Blockhaus mit Mauerbruchsteinen und Telefonstangen gebaut. Unser Verein hegt und pflegt die Hütte mit sehr viel Herzblut und vermietet sie für private Anlässe. Das jährliche grosse Waldfest ist über die Region hinaus bekannt für die feinen Poulets!
|
Seit 2008 gibt es unsere kleine, feine Frauen-Fasnachtsgesellschaft. Wir nehmen aktiv am Dorfleben teil und sind vor allem an der Fasnacht ausgiebig präsent. Wir organisieren den Kinderball, statten dem Senioren-Ball und der MS-Fasnacht einen Besuch ab, nehmen am Umzug teil und am jährlichen ‘Sirene-Ball’ begrüssen wir die Wohler Fasnächtler.
Alles getreu dem Motto ‘chli – sehr aktiv ond met ganz vell Freud!’ |
Es war der 13. Juni 1966 - elf Handballbegeisterte gründeten im ‘Güggel’ in Dottikon den Ballspiel-Club BSC Wohlen. Heute ist ‘Handball Wohlen’, wie der Verein seit 2010 heisst, zu einem der grössten Handballvereine im Aargau herangewachsen. Mit dem Projekt «Handball macht Schule» begann ein weiterer grosser Erfolg: noch nie hatte Wohlen so viele Juniorinnen und Junioren, nämlich weit über 100 - der Verein ist heute eine grossen Familie!
|
Die 10 "Wohler-Häxe" fliegen seit 18 Jahren, sorgen für Unterhaltung und gute Stimmung. Gestartet im 2005 mit der Häxebar an der Steingasse anlässlich der HAGEWO, 5 Jahre später dann der Umzug ins legendäre Schlössli und seit diesem Jahr findet an jedem Schmudo unser berühmter Häxeball statt, der inzwischen fester Bestandteil der Wohler Fasnacht ist. Wir Häxe freuen uns schon auf den nächsten Häxeball und all unsere lieben Gäste.
|
Aus zwei wird eins! Aus den beiden Guggenmusiken am Rohrdorferberg, den Rohrdorfer Chessler und den Holzberewöörm, wurden die 'Sumpfberghüüler' gegründet. Gemeinsam haben wir be-schlossen, künftig den Weg zusammen zu gehen.
Dieses Jahr haben wir unsere erfolgreiche Première gefeiert - nun sind wir in der Sommerpause und bald beginnt unsere Probesaison für die Fasnacht 2024! Wenn DU Interesse hast bei uns mitzumachen, melde Dich: |
Die Mitglieder der Guggenmusik Tinitus sind eingefleischte Fasnächtler. Der Wunsch nach gemein-
samem Musizieren und Geniessen der besten Jahreszeit ist seit Beginn Programm. Unter dem Motto „Bei dir piepts wohl?!….bei uns auch!“ haben wir anfangs geworben und sind heute auf 40 Mitglieder angewachsen – und stets auf der Suche nach Neumitgliedern!! Wir blicken fröhlich in die Zukunft und freuen uns auf viele weitere fasnächtliche Highlights! |
Der Damenturnverein ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens von Hägglingen. Wöchentlich
turnen wir und üben uns in verschiedenen Sportarten und trainieren für Turnfeste und Wettkämpfe. Zusammen erleben wir unvergessliche Momente an Vereinsanlässen und tolle Freundschaften entstehen. Komm vorbei und schnuppere ‘Turnluft’ bei uns: immer montags von 20.00 – 22.00 Uhr in der Turnhalle Hägglingen. Vom 18. Bis 20.01.2024 findet unsere Turnshow statt! |